Custom Bestellbestätigung Custom Bestellbestätigung

Custom Bestellbestätigung

Übersicht
yoffi-digital

Warum Bestellbestätigungen wichtig sind

Die Bestellbestätigungs-E-Mail ist die erste Nachricht nach einem Kauf. Sie ist nicht nur ein Nachweis, dass alles geklappt hat, sondern auch ein starker Touchpoint für Markenbindung.

  • Vertrauen: Kund:innen sehen sofort, dass ihre Bestellung sicher erfasst wurde
  • Markenerlebnis: Design, Sprache und Emotionen spiegeln deine Brand wider
  • Mehr Umsatz: Mit Empfehlungen, Rabatten oder Upsells lässt sich zusätzlicher Traffic erzeugen

Welche Optimierungen sinnvoll sind

Betreffzeile optimieren

Die Betreffzeile ist der erste Eindruck, den Kund:innen von deiner Bestellbestätigung bekommen. Sie entscheidet maßgeblich darüber, ob die E-Mail überhaupt geöffnet wird.

Warum eine angepasste Betreffzeile sinnvoll ist:

  • Höhere Öffnungsraten: Personalisierte Betreffzeilen performen deutlich besser als generische.
  • Kundennähe: Mit direkter Ansprache („Danke für deine Bestellung, Lisa“) wirkt deine Marke nahbarer.
  • Markenerlebnis: Schon die Betreffzeile kann deine Brand-Tonalität transportieren – freundlich, humorvoll oder exklusiv.
  • Vermeidung von Spam-Wirkung: Shopify-Standardtexte sind oft austauschbar. Eine durchdachte Betreffzeile hebt dich ab und verhindert, dass deine Mail übersehen wird.

Beispiel:

  • Standard: „Ihre Bestellung wurde bestätigt“
  • Besser: „Danke für deine Bestellung, [Name] – wir legen sofort los!“

Branding Elemente hinzufügen

Eine Bestellbestätigung ohne Branding wirkt schnell wie eine generische System-Mail. Dabei ist gerade dieser Moment eine Gelegenheit, deine Marke sichtbar und spürbar zu machen.

  • Logo hochladen: Das Markenlogo sollte prominent platziert sein, idealerweise im Header.
  • Farben einsetzen: Passe die E-Mail-Farben an dein Corporate Design an (Hex-Codes direkt im Editor eintragen).
  • Typografie nutzen: Wenn möglich, Schriften verwenden, die im Shop und auf der Website konsistent eingesetzt werden.

Branding hört nicht bei Logo und Farben auf. Du kannst die E-Mail-Tonalität gezielt an deine Marke anpassen. Auch kleine Elemente wie USP Icons im Markendesign verstärken die Wiedererkennbarkeit. Denk daran: Jede E-Mail ist ein kostenloser Marken-Touchpoint, nutze ihn so, dass Kund:innen sofort wissen: Das ist dein Shop.

Inhalt & Layout optimieren

Kund:innen wollen nach dem Kauf vor allem Sicherheit und Übersicht. Gleichzeitig kannst du die Bestellbestätigung für Upselling nutzen.

  • Bestelldetails: Produkte, Mengen, Preise und Versandinformationen klar und übersichtlich darstellen.
  • Danke-Note: Eine freundliche, personalisierte Danksagung zeigt Wertschätzung.
  • Call-to-Actions (CTAs): Buttons wie „Sendung verfolgen“ oder „Jetzt wieder shoppen“ helfen, Kund:innen zurück in den Shop zu führen.
  • Produktbilder: Erhöhen die Vorfreude und schaffen ein visuelles Einkaufserlebnis.


Gestalte die E-Mail nicht als reinen Informationsblock, sondern als Mini-Landingpage. Nutze Bilder und ansprechende CTAs, um die Mail nicht nur funktional, sondern verkaufsstark zu machen. Viele Shops setzen in der Bestellbestätigung auch auf Rabattcodes für den nächsten Einkauf oder personalisierte Produktempfehlungen. Das macht die Mail zu einem Werkzeug für wiederkehrenden Umsatz, ohne dass du zusätzliche Marketingkosten hast.

yoffi-digital

Wege zur Anpassung

Anpassung mit Shopify Standard-Editor

  • Gut für kleine Content-Anpassungen (z. B. Dankesnachricht ändern, Links ergänzen)
  • HTML/Liquid-basiert → erfordert etwas technisches Verständnis
  • Ideal für Shops, die nur leichte Individualisierungen wollen

So greifst du auf die Standard-E-Mail-Vorlagen zu:

  1. Im Shopify-Admin anmelden
  2. Unter Einstellungen > Benachrichtigungen wechseln
  3. Bestellbestätigung auswählen
  4. Im Vorlagen-Editor Inhalt & Layout anpassen

Individuelle Anpassungen

Manchmal reicht der Standard nicht aus. Dann kommt Custom-Code ins Spiel.

Typische Use Cases:

  • Produktabhängige Texte: z. B. Hinweis auf längere Lieferzeit bei Vorbestellungen
  • Speditionsprodukte: automatische Info über besondere Liefermodalitäten
  • Länderspezifische Hinweise: etwa Zollinformationen für Schweiz-Bestellungen
  • Saisonale Anpassungen: spezieller Content für Aktionen, Rabatte oder Feiertage
yoffi-digital

Erfahre mehr über Vorbestellungen

App: Orderly-Emails

Wenn du Wert auf Design und Branding legst, ist eine App die beste Lösung.

OrderlyEmails zum Beispiel bietet:

  • Professionell designte Vorlagen
  • Automatisches Branding (Logo, Farben, Schriften via Magic Designer)
  • Upsells & Produktempfehlungen direkt in der Mail
  • Multi-Währungs- und Übersetzungsoptionen
  • Einfache Handhabung ohne Programmierkenntnisse

Empfehlung: Wenn deine Mails „on Brand“ sein sollen und du mehr aus ihnen herausholen möchtest, lohnt sich die App sofort.

yoffi-digital

Fazit: Bestellbestätigung als Chance

Die Shopify-Standard-Bestellbestätigung ist zwar funktional, wirkt aber oft generisch und austauschbar. Sie erfüllt ihren Zweck, vermittelt aber selten das gewisse Etwas, das Kund:innen begeistert oder deine Marke stärkt.

Dabei ist gerade dieser Moment, kurz nach dem Kauf, deine Chance.

  • Mit dem Shopify Standard-Editor kannst du kleine, aber wirkungsvolle Content-Anpassungen vornehmen, etwa eine persönlichere Dankesnachricht oder nützliche Links zum Kundenservice.
  • Mit Apps wie OrderlyEmails hebst du deine Kommunikation aufs nächste Level: professionelles Branding, ansprechende Designs, integrierte Produktempfehlungen und Upsells machen deine E-Mails zu echten Umsatztreibern.
  • Mit Custom-Logik schließlich kannst du auf individuelle Situationen eingehen, etwa besondere Hinweise für Vorbestellungen, länderspezifische Zollinformationen oder spezielle Nachrichten für Speditionsprodukte. So wird jede Bestätigung wirklich relevant und passgenau.
yoffi-digital

Du benötigst Hilfe bei der Optimierung deiner Bestellbestätigung?

Weitere Artikel