Shopify Vorbestellungen Vorbestellungen richtig nutzen

Vorbestellungen richtig nutzen

Übersicht
yoffi-digital

Wie funktionieren Vorbestellungen?

Vorbestellungen ermöglichen es, Produkte zu verkaufen, bevor sie verfügbar sind. Die Kund:innen bestellen vorab, zahlen sofort und erhalten die Ware zu einem späteren Liefertermin.

Der Vorteil: Du kannst bereits Umsatz generieren, obwohl das Produkt noch nicht auf Lager ist. Das ist besonders wertvoll bei neuen Produktideen, bei denen du dir noch unsicher bist, ob sie wirklich nachgefragt werden – oder bei limitierten Artikeln, die exklusiv und in kleiner Stückzahl verfügbar sind.

Im Vergleich zu klassischen “Back in Stock”-Benachrichtigungen, bei denen Kund:innen lediglich informiert werden, wenn ein Produkt wieder verfügbar ist, bieten Vorbestellungen einen deutlichen Vorteil: Sie erzeugen direktes Commitment und ermöglichen dir, frühzeitig Umsatz zu generieren. Diese Lösung ist ideal, wenn du ein konkretes Lieferdatum nennen kannst.

Wichtig: Auch wenn das Produkt sich noch in Produktion befindet, solltest du Vorbestellungen nur starten, wenn du einen verlässlichen Zeitplan hast. So vermeidest du spätere Enttäuschungen.

Warum sind Vorbestellungen so sinnvoll?

  • Nachfrage testen

    Noch unsicher, ob sich ein neues Produkt lohnt? Mit Vorbestellungen bekommst du eine erste Marktreaktion – ohne Produktionsrisiko.

  • Cashflow

    Gerade bei ausverkauften Bestsellern oder Produktneuheiten kannst du so Umsatz erzielen, bevor die Ware eintrifft.

  • Kundenerwartung managen

    Statt "nicht verfügbar" zeigt der Shop "kommt bald". So lässt du deine Kund:innen aktiv teilhaben.

  • Spannung aufbauen

    Vorbestellungen sind perfekte "Launch-Vehikel" – zum Beispiel mit Rabatten oder limitierten Stückzahlen.

Mockups für Apps zur Vorbestellung.

Apps für Vorbestellungen

Es gibt verschiedene Apps im Shopify App Store, die Vorbestellungen ermöglichen, z. B. Stoq oder Notify! Diese bieten Features wie Teilzahlungen, Countdown-Timer oder automatische Aktivierung von Vorbestellungen bei „Out of Stock“.

Für maximale Flexibilität empfiehlen wir jedoch oft eine individuelle Umsetzung mit Custom Templates und Shopify Flow.

yoffi-digital

So richtest du Vorbestellungen ein

Einklappbarer Inhalt

Mockup zeigt wie man das Vorbestellungen in Shopify nutzen kann.
1. Produktseite anpassen
  • nutze ein separates Produkt-Template für Pre-Order-Produkte
  • ersetze den Kauf-Button durch: „Jetzt vorbestellen“
  • zeige die Lieferzeit klar und präsent an
2. Lieferzeiten als Metafield oder Metaobject

Strukturierte Daten helfen dir, deine Lieferinformationen überall im Shop konsistent und aktuell anzuzeigen – z. B. auf der PDP, im Warenkorb oder in Bestellbestätigungen.

So können Kund:innen jederzeit nachvollziehen, wann mit dem Versand zu rechnen ist – auch im Fall von Änderungen. Sollte sich die Lieferung verzögern, solltest du dies proaktiv per E-Mail und über Social Media kommunizieren. Ein ehrlicher Umgang stärkt das Vertrauen.

3. Pre-Order-Badges & Hinweise
  • verwende visuelle Hinweise (z. B. Badge „Vorbestellung“ oder Countdown)
  • kommuniziere überall klar, dass es sich um eine Vorbestellung handelt
4. Klare Versandstrategie definieren

Wichtig ist auch die Frage: Wie gehst du mit gemischten Warenkörben um, wenn jemand sowohl Lagerware kauft als auch ein Vorbestellung tätigt?

Du hast zwei Möglichkeiten:

  • warten, bis alle Produkte verfügbar sind (kostengünstiger Versand)
  • aufteilen und sofort verfügbare Produkte separat versenden (besseres Kundenerlebnis)
5. Automatisierung nutzen

Mit Shopify Flow kannst du:

  • Vorbestellungen taggen
  • automatische Mails bei Versandverzögerung auslösen
  • Interne Prozesse in der Logistik steuern
yoffi-digital

Möchtest du mehr über Shopify Flow erfahren?

yoffi-digital

Was du vermeiden solltest

Lieferzeit nicht oder unklar angegeben

Wenn deine Kund:innen raten müssen, wann das Produkt kommt, steigt die Stornoquote – und das Vertrauen leidet.

Lieferverzögerungen ohne Kommunikation

Passiert – aber sollte direkt proaktiv kommuniziert werden. Halte Produktseiten aktuell, sende E-Mail-Benachrichtigungen und informiere transparent.

Keine klare Versandregel bei gemischten Bestellungen

Ohne Strategie riskierst du unnötige Kundenrückfragen oder Logistikprobleme. Apps wie SplitOrder helfen dir, hier sauber zu trennen.

Fazit: Planung, Cashflow & Kundenzufriedenheit

Vorbestellungen sind mehr als nur ein Notbehelf bei Lieferengpässen. Richtig eingesetzt, sind sie ein strategisches Tool:

  • sichere dir Umsatz im Voraus
  • verstehe deine Zielgruppe besser
  • stärke die Beziehung zu deiner Community

Shopify macht dir den Einstieg leicht – mit nativen Funktionen, erweiterbar durch leistungsstarke Apps und Automatisierungen.

Wenn du die wichtigsten Best Practices beachtest und die Kommunikation in den Mittelpunkt stellst, wird Pre-Order für deinen Shop ein echter Gamechanger.

yoffi-digital

Benötigst du Hilfe beim Setup von Vorbestllungen?

Weitere Artikel