Trusted Shops für Shopify Trusted Shops für Shopify

Trusted Shops für Shopify

Übersicht
yoffi-digital

Was ist Trusted Shops?

Trusted Shops ist eines der bekanntesten Gütesiegel für Online-Shops in Europa. Neben der Zertifizierung bietet das Unternehmen zusätzliche Services wie Käuferschutz, Bewertungsmanagement und rechtliche Absicherung.

Ziel: Das Vertrauen potenzieller Kund:innen stärken und damit die Kaufbereitschaft erhöhen.

Welche Funktionen bietet Trusted Shops?

Gütesiegel & Zertifizierung

Strenge Prüfung des Shops in über 100 Kriterien (Datenschutz, Preistransparenz, Rückgaberecht, Kundenservice).

Käuferschutz

Kostenlose Absicherung bis 100 €, höhere Beträge gegen Aufpreis. Trusted Shops springt ein, wenn Händler:innen nicht liefern oder Rückzahlungen verweigern.

Bewertungen & Sterne-Ratings

Automatisierte Einholung von Shop- und Produktbewertungen, Integration in Google Shopping & Google Ads.

Abmahnsichere Rechtstexte

DSGVO-konforme AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung mit automatischen Updates.

Trustbadge®

Das sichtbare Siegel mit Bewertungsstern und Käuferschutz-Hinweis, das Vertrauen auf jeder Seite signalisiert.

yoffi-digital

Wann empfehlen wir Trusted Shops?

Trusted Shops empfehlen wir dann, wenn…

  • ein starkes, europaweit bekanntes Gütesiegel gewünscht ist
  • der Käuferschutz als Verkaufsargument genutzt werden soll (z. B. bei hochpreisigen Artikeln)
  • Zielgruppen eher in Märkten unterwegs sind, in denen Trusted Shops eine hohe Markenbekanntheit hat

Einschränkungen & Nachteile

  • Weniger flexibel in der Gestaltung und Integration der Bewertungs-Widgets als andere Alternativen wie bspw. Reviews.io.
  • Zertifizierungsprozess kann mehrere Wochen dauern
  • Käuferschutz ist in vielen Fällen redundant, wenn PayPal oder Kreditkarten-Chargeback angeboten werden
  • Höhere Kosten im Vergleich zu reinen Bewertungsplattformen

Kostenübersicht

Die Preise hängen vom Jahresumsatz und gewähltem Paket ab:

  • Start ab 119 €/Monat: Gütesiegel, Käuferschutz, Shopbewertungen, 1 Domain

  • Pro ab 199 €/Monat: Zusätzlich Google-Integration, persönlicher Ansprechpartner, erweiterter Rechtsschutz

  • Premium: Preis auf Anfrage - Individuelle Pakete mit Produktbewertungen und Reputation Management

  • einmalige Einrichtungsgebühr: 99 €

  • Mindestlaufzeit: 12 Monate

Shopify-Integration: So funktioniert’s

Einklappbarer Inhalt

1. App installieren

  • Klicke auf „App hinzufügen“ und bestätige die Installation.

  • Alternativ kannst du die App direkt aus deinem Shopify-Backend über Apps → Shopify App Store suchen und installieren.
2. Login & Verbindung herstellen
  • Starte die App und melde dich mit deinen Trusted-Shops-Zugangsdaten an.

  • Falls du noch keine Zugangsdaten hast, kannst du dich direkt über den Link „Sind Sie noch keine Kund:in?“ bei Trusted Shops registrieren.

  • Du benötigst deine API Client Credentials (Client ID & Client Secret). Diese kannst du im eTrusted-Kontrollzentrum anfordern und dann ins Plugin einfügen.
3. Verkaufskanäle zuordnen
  • Verknüpfe deine bei Trusted Shops registrierten Domains und Sprachvarianten mit den passenden eTrusted-Kanälen.

  • Du kannst entweder auf Sprachebene (z. B. „de“) oder spezifisch für Sprach-Markt-Kombinationen (z. B. „de_DE“ für Deutschland) zuordnen.

Tipp: Weise am besten alle Verkaufskanäle zu, damit deine Bewertungen und das Siegel überall korrekt angezeigt werden

4. Trustbadge einrichten
  • Aktiviere das Trustbadge® und wähle Position und Anzeigeoptionen aus.

  • Du kannst festlegen, auf welchen Seiten es erscheinen soll und ob der Käuferschutz aktiv angeboten wird.
5. Bewertungen aktivieren
  • Stelle ein, wie und wann Bewertungseinladungen versendet werden (z. B. nach Versandbestätigung).

  • Integriere Bewertungs-Widgets in Produktseiten, Startseite oder Landingpages.
6. Speichern & testen
  • Speichere deine Einstellungen und prüfe im Live-Shop, ob Trustbadge, Käuferschutz und Bewertungen wie gewünscht angezeigt werden.
yoffi-digital

Vergleich: Trusted Shops vs reviews.io

Während Trusted Shops vor allem auf Vertrauensaufbau durch ein sichtbares Gütesiegel und Käuferschutz abzielt, ist Reviews.io technisch flexibler und moderner aufgestellt.

Mit Trusted Shops erhalten Händler:innen eine Rundum-Lösung, die über reines Bewertungsmanagement hinausgeht. Das Siegel signalisiert Seriosität auf den ersten Blick, der Käuferschutz ist ein starkes Verkaufsargument und die Beratung für abmahnsichere Rechtstexte bietet zusätzlichen Schutz vor juristischen Problemen. Das geht oft mit einer etwas starren technischen Umsetzung einher, vor allem bei den Bewertungs-Widgets und Integrationen.

Reviews.io hingegen konzentriert sich voll auf Bewertungen, Social Proof und nahtlose technische Einbindung. Händler:innen profitieren von einer sehr hohen Gestaltungsfreiheit der Widgets, umfangreichen API-Möglichkeiten und zahlreichen Integrationen in Marketing-Tools wie Klaviyo, Google Shopping oder Meta Ads. 

yoffi-digital

Erfahre mehr über reviews.io

yoffi-digital

Fazit: unsere Empfehlung

Trusted Shops ist nicht nur ein Vertrauenssiegel, es ist auch ein rechtlicher Sicherheitsgurt. Mit automatischen Updates bei Datenschutz- und Gesetzesänderungen, persönlicher Rechtsberatung, Käuferschutz und Bewertungsintegration bietet es ein starkes Gesamtpaket.


Für Händler:innen, die vor allem technologische Flexibilität und Marketingintegration suchen, bleibt Reviews.io unsere bevorzugte Wahl.

yoffi-digital

Du benötigst Hilfe beim Setup von Trusted Shops?

Weitere Artikel