
Matrixify: Die beste App für Datenimport & Export
Was ist Matrixify?
Matrixify (früher Excelify) ist ein leistungsstarkes Tool für die Verwaltung von Shopify-Daten. Es wird zur effizienten Verarbeitung großer Datenmengen genutzt. Besonders bei der Migration zu Shopify setzen wir Matrixify in nahezu jedem Projekt ein, da es eine flexible, zuverlässige und dokumentierte Lösung bietet.
Warum ist Matrixify so nützlich?
-
Dry Run Modus
Teste den Import, bevor du Daten live in deinen Shop überträgst.
-
Fehlerdiagnose
Matrixify liefert detaillierte und exakte Fehlermeldungen in Form einer zusätzlichen Spalte, was die Fehlerbehebung erheblich erleichtert.
-
Kompatibilität mit vielen Plattformen
Dank vordefinierter Migrationspfade für Plattformen wie Magento, WooCommerce oder BigCommerce ist der Wechsel zu Shopify deutlich einfacher.
-
Dokumentation & Vorlagen
Eine umfangreiche Online-Dokumentation mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispieldateien und Best Practices erleichtert den Einstieg und den täglichen Einsatz.
Datenimport mit Matrixify

1. Daten hochladen
Lade die exportierten Daten (z. B. von einem anderen CMS) in Matrixify hoch.
2. Datei vorbereiten
Stelle sicher, dass die Datei mit der Matrixify-Vorlage übereinstimmt. Falls nötig, verwende die spezifischen Vorlagen von Matrixify für externe Systeme.
3. Importoptionen auswählen
Wähle die richtigen Optionen aus, wie zum Beispiel „Dry Run“ zum Testen der Daten oder „Ignore IDs“ bei der Migration aus einem anderen Shop.
4. Import starten
Starte den Import und warte auf den Abschluss.
Matrixify Import-Optionen
Wenn du Daten aus einem anderen CMS (z. B. Magento) importierst, bietet Matrixify spezielle Optionen, um den Importprozess zu optimieren:
File Processing:
- Dry Run: Führe einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt sind, bevor du sie tatsächlich importierst.
- Import in File Order: Wenn du Daten aus einem externen System importierst, behält Matrixify die Reihenfolge bei, wie sie im Export vorliegen. Dies hilft, große Datenmengen schneller zu importieren.
- Ignore IDs: Wenn du Daten aus einem anderen Shop importierst (z. B. von Magento), kannst du IDs ignorieren, um die Leistung zu steigern. Achtung: Nutze diese Option nicht, wenn du aus deinem eigenen Shopify-Store importierst.
File Naming:
- Dateiname: Achte darauf, dass der Dateiname des Imports das jeweilige Entity korrekt wiedergibt (z. B. „customers.csv“ für Kunden).
Item Specific:
- Transliterate Handles: Falls dein altes CMS spezielle Zeichen (z. B. Akzentzeichen oder Sonderzeichen) verwendet, kannst du diese automatisch in das englische Alphabet umwandeln lassen.
- Generate Redirects: Wenn du deine „Handles“ (URLs) änderst, kannst du automatische Weiterleitungen erstellen, um 404-Fehler zu vermeiden.
Vorteile des Imports
- Nur geänderte Spalten werden übernommen: Du importierst nur die Daten, die sich verändert haben und vermeidest unnötige Datenflut.
- Identifikation über ID, Handle oder SKU: Matrixify erkennt die Daten und ordnet sie korrekt zu.
- Datenaktualisierungen: Du kannst angeben, ob Daten aktualisiert, gelöscht oder neu erstellt werden sollen.
Best Practice Tipp
Wenn du Daten aus anderen Systemen wie Magento importierst, stelle sicher, dass du die Daten manuell anpasst oder die entsprechenden Formatvorlagen von Matrixify verwendest. Ein direktes Mapping ist oft nicht möglich, da Shopify eine andere Datenstruktur nutzt.
Mit Matrixify kannst du Metaobjects bequem importieren und verwalten. Erfahre mehr über Metaobjects.
Exportieren mit Matrixify

1. Export starten
Klicke auf „New Export“ in der App und wähle das gewünschte Format (Excel, CSV, Google Sheets).
2. Export-Format wählen
Das „Matrixify: Excel“-Format eignet sich besonders gut für komplexe Datenstrukturen.
3. Entitäten auswählen
Du kannst mehrere Entitäten (z. B. Produkte, Bestellungen, Kunden) in einem Export zusammenfassen.
4. Spalten anpassen
Wähle nur die Felder aus, die du wirklich benötigst.
5. Filter anwenden
Exportiere gezielt, zum Beispiel nur Produkte einer bestimmten Kategorie oder Kunden, die in den letzten 30 Tagen Bestellungen getätigt haben.
6. Optionen nutzen
Plane regelmäßige Backups oder definiere das Dateiformat nach deinen Bedürfnissen
Preispläne im Überblick
Matrixify ist kostenpflichtig – es gibt verschiedene Preisstufen abhängig von Funktionsumfang und Datenvolumen.
Preisübersicht (Stand April 2025):
- Basic Plan: ca. $20/Monat – geeignet für Shops mit bis zu 5.000 Produkten und 50 Metaobjects
- Big Plan: ca. $50/Monat – für Shops mit bis zu 50.000 Produkten und 500 Metaobjects
- Enterprise Plan: ab $200/Monat – für sehr große Datenmengen (unlimited)
Shop Sponsoring: So nutzen wir Matrixify in Dev Stores
Shopify Development Stores können keine kostenpflichtigen Apps wie Matrixify abonnieren. Damit wir Matrixify trotzdem in unseren Entwicklungsumgebungen einsetzen können, nutzen wir die Funktion Shop Sponsoring. Damit lässt sich ein zusätzlicher Store (z. B. ein Dev Store) kostenlos mit einem bereits bezahlten Matrixify-Plan verbinden.
In unserem Fall wird der Development-Store über unseren Yoffi-Account mit dem Matrixify-Plan „gesponsert“ – so können wir Migrationen effizient vorbereiten und testen.
Alternativen zu Matrixify
- Shopify Admin Import/Export: Diese Funktion ist direkt im Shopify-Backend verfügbar und stellt die einfachste Möglichkeit dar, kleinere Datenmengen zu verwalten. Allerdings fehlen hier wichtige Funktionen wie der Import von Metafields oder Metaobjects, ein Dry Run-Modus zur Fehlerprüfung sowie die Möglichkeit für differenzierte Updates oder komplexe Spaltenzuordnungen.
- LitExtension: Ein Service, der vollautomatisierte Migrationen zwischen E-Commerce-Plattformen anbietet. LitExtension bietet guten Support, jedoch weniger Kontrolle über den Migrationsprozess und keine Feineinstellungen wie bei Matrixify.
- Custom Scripts über die Shopify API: Für Shops mit sehr spezifischen Anforderungen. Hierbei werden eigene Skripte zur Datenmigration geschrieben – ideal, wenn maximale Flexibilität und Automatisierung gefordert sind. Setzt jedoch ein großes Budget für Entwicklungsressourcen voraus.
Fazit: Mit Matrixify die volle Kontrolle über deinen Datenfluss
Matrixify ist aus unserem Agenturalltag nicht mehr wegzudenken. Wir setzen es bei jeder Migration ein. Es hilft bei der Migration zu Shopify, der laufenden Datenpflege und dem Umgang mit komplexen Datenstrukturen wie Metafields und Metaobjects.
Du benötigst Hilfe beim Datenimport?








