Shopify Forms: Was kann die App und wann brauchst du mehr?
Shopify Forms: Was kann die App und wann brauchst du mehr?
Warum Formulare im Shopify Shop wichtig sind
Gut platzierte Formulare können dir helfen, Leads zu sammeln, den Kundenservice zu strukturieren oder Bewerber:innen zu finden.
Gerade im Shopify-Universum waren Formulare lange eine Herausforderung. Der Upload von Dateien war nur mit Drittanbieter-Apps möglich und viele Händlerinnen und Händler mussten auf kostenpflichtige Apps zurückgreifen oder eigene Formulare bauen. Mit Shopify Forms bietet Shopify nun eine eigene Lösung, die den Einstieg deutlich erleichtert.
Das kann Shopify Forms
Shopify Forms ist eine kostenlose App von Shopify, mit der du ganz ohne Programmierkenntnisse Formulare erstellen und im Shop einsetzen kannst. Sie eignet sich besonders gut für einfache Use Cases und bietet eine nahtlose Integration in das Shopify-Ökosystem.
Vorteile im Überblick:
- Einfache Erstellung: Du kannst Formulare direkt im Adminbereich der App erstellen.
- Anpassbares Design: Farben, Texte, Logos und Platzierung lassen sich an dein Branding anpassen.
- Flexibler Einsatz im Shop: Formulare können als Pop-up, Inline-Element oder auf bestimmten Seiten eingebunden werden. Du steuerst, wann und wo sie angezeigt werden.
- Upload-Funktion für Anhänge: Nutzerinnen und Nutzer können direkt im Formular Dateien hochladen. Das ist besonders praktisch bei Reklamationen oder Bewerbungen.
- Verwaltung über Metaobjects: Formulardaten lassen sich übersichtlich in Metaobjects speichern und später gezielt auswerten oder weiterverarbeiten.
- Verknüpfung mit Shopify Flow: Du kannst automatisch Aktionen auslösen, wie etwa eine Eingangsbestätigung oder die interne Weiterleitung an ein bestimmtes Team.
- Formular-Statistik im Admin: Im Dashboard siehst du, wie oft ein Formular angezeigt oder ausgefüllt wurde.
Typische Use Cases

Bewerbungen im Shop
Du kannst ein Bewerbungsformular einbinden, bei dem Interessierte direkt ihre Kontaktdaten und Dokumente wie Lebensläufe hochladen.
Über Shopify Flow verschickst du automatisiert eine Bestätigung und leitest die Bewerbung intern weiter.

Beschwerdemanagement
Kund:innen können ihr Anliegen direkt über ein Formular melden und dabei ein Foto des Produkts oder Problems hinzufügen.
Das spart Zeit im Support und sorgt für klare Abläufe.
Wichtig ist dabei jedoch: Diese Lösung eignet sich vor allem für Shops mit moderatem Anfragevolumen. Bei hohem Aufkommen (ca. 100 pro Monat) kann eine alternative App Lösung sinnvoller sein.
Wann du lieber zu einer anderen Lösung greifen solltest
Shopify Forms eignet sich gut für Standardformulare, stößt aber bei komplexeren Anforderungen an seine Grenzen. In diesen Fällen lohnt sich der Einsatz alternativer Tools.
Dynamische Formlogik
Wenn sich Formularfelder abhängig von Nutzereingaben verändern sollen, bietet Shopify Forms keine ausreichende Unterstützung. Drittanbieter wie Hulk oder POWR ermöglichen hier flexible Formulare mit Bedingungen.
Mehrstufige Eingaben
Du möchtest ein Quiz, einen Produktfinder oder ein mehrstufiges Bewerbungsformular umsetzen? Shopify Forms erlaubt keine Seitenwechsel innerhalb eines Formulars. Typeform oder OptiMonk sind hier geeignete Alternativen.
Automatische Weiterleitung an externe Tools
Du nutzt ein CRM wie Hubspot oder möchtest Daten automatisch an Google Sheets oder Airtable senden? Für solche Integrationen brauchst du Apps mit API-Zugang oder Tools wie Zapier. Shopify Forms ist dafür nicht gedacht.
Formulare mit Bezahlfunktion
Wenn das Ausfüllen eines Formulars direkt zu einem Kauf führen soll, beispielsweise bei Sonderanfertigungen, brauchst du eine Lösung mit Checkout-Integration. Hier bietet sich beispielsweise Formify oder eine individuell entwickelte Lösung an.
Tracking, Testing und Targeting
Du willst wissen, welche Formulare besser performen oder bestimmte Zielgruppen gezielt ansprechen? A/B-Tests und gezieltes Targeting sind mit Shopify Forms nicht möglich. Für diese Anwendungsfälle brauchst du spezialisierte Tools wie OptiMonk oder kombinierte Lösungen mit Marketing-Suites wie Klaviyo.
Fazit: Shopify Forms als solider Einstieg
Shopify Forms ist eine gute Lösung für alle, die unkompliziert Formulare im eigenen Shop integrieren möchten. Die App punktet mit einfacher Einrichtung, guter Integration in den Shopify-Admin und klarer Datenstruktur.
Für klassische Formulare wie Kontaktanfragen, Bewerbungen oder Newsletter-Anmeldungen ist Shopify Forms absolut ausreichend. Wer darüber hinaus komplexere Anforderungen hat, etwa dynamische Logik, mehrstufige Eingaben oder externe Integrationen, sollte sich nach einer spezialisierten App umsehen oder eine individuelle Lösung in Betracht ziehen.
Du benötigst Hilfe beim Setup von Shopify Forms?