
Shopify Functions Apps
Was sind Shopify Functions?
Viele Jahre lang waren Shopify Scripts das Mittel der Wahl, wenn es um individuelle Checkout-Logiken ging. Mit dem Checkout Upgrade laufen die Scripts jedoch mittelfristig aus. Händler:innen, die bisher auf Scripts gesetzt haben, müssen also handeln.
Die gute Nachricht: Shopify Functions sind die moderne Alternative und dank verschiedener Apps können sie auch ohne tiefes Programmierwissen genutzt werden. Besonders spannend ist, dass nicht nur Plus-Shops diese nutzen können, sondern teilweise auch Händler:innen mit Standard-Plänen.
Der Unterschied zwischen Scripts & Functions
Scripts liefen bisher nur in Shopify Plus und wurden über den Script Editor gepflegt.
Functions sind der neue Standard: Sie integrieren sich direkt in den Admin-Bereich, laufen deutlich performanter und sind upgrade-sicher.
Mit Functions Apps kannst du komplexe Rabatt- oder Checkout-Logiken umsetzen, ohne selbst Code schreiben zu müssen.
Möchtest du mehr über den Shopify Checkout erfahren?
Typische Use Cases
Komplexe Rabattlogiken
Beispiel aus der Praxis: Ein Kunde erhält Rabatt auf jedes zweite Produkt, wenn ein bestimmter Artikel bereits im Warenkorb liegt. Solche Regeln lassen sich mit Standard-Rabatten nicht abbilden, mit Functions aber schon.
B2B-Rabatte und Staffelungen
Ein anderes Szenario: Rabatte auf eine bestimmte Kategorie nur für Kund:innen mit Tag „B2B“. Zusätzlich soll nach Abzug dieses Rabatts noch ein weiterer Mengenrabatt angewendet werden. Mit Functions Apps lässt sich diese Staffelung sauber abbilden.
Bundles und Promotion-Aktionen
Bundle Builder oder „Buy One, Get One“-Aktionen werden mit Functions flexibler. Händler:innen können Rabattlogiken kombinieren und automatisch steuern.
Beliebte Function Apps

SupaEasy
SupaEasy ist aktuell die bekannteste Lösung im App-Store.
Highlights:
- KI-gestützte Erstellung von Rabatt-, Zahlungs-, Liefer- und Validierungsfunktionen
- Script-Migration für Händler:innen, die von Scripts wechseln müssen
- Auch für Nicht-Plus-Shops nutzbar
SupaEasy ist sehr mächtig, allerdings auch recht teuer, sobald man mehr Funktionen oder KI-Credits benötigt.
Preise:
- 49$/Monat: Rabattanpassungen, Zahlungsanpassungen, Funktionstemplates
- 99$/Monat: Skript-Editor, Skriptmigration
- 399$/Monat: gehostete benutzerdefinierte App, Beratung zu Shopify Functions

Functions Creator
Functions Creator ist die schlanke Alternative.
Stärken:
- Ideal für Rabatte, Bundles und Aktionen
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
- Scripts lassen sich per Editor nachbauen
- Funktioniert auch ohne Shopify Plus
Wir selbst haben Functions Creator bereits erfolgreich in Projekten für Staffelrabatte und Aktionslogiken eingesetzt.
Wann sich der Einsatz lohnt und wann nicht
Functions Apps sind perfekt, wenn du individuelle Rabattlogiken, Staffelungen oder B2B-Szenarien abbilden willst, die über Standard-Rabatte hinausgehen.
Weniger sinnvoll sind sie, wenn du lediglich einfache Rabatte (z. B. 10 % auf eine Kategorie) oder Standardaktionen planst. Diese kannst du mit Bordmitteln von Shopify oder günstigen Discount-Apps umsetzen.
Fazit: Functions Apps als Schlüssel für flexible Checkout-Logiken
Shopify Functions ersetzen langfristig die Scripts und sind damit die Zukunft für individuelle Checkout- und Rabattlogiken.
- Für Einsteiger:innen: Functions Creator ist ein guter Start, um erste Regeln und Discounts ohne Code aufzusetzen
- Für komplexe Projekte: SupaEasy bietet den vollen Funktionsumfang, inklusive KI-gestützter Generierung und Migration
Wer den Checkout zukunftssicher gestalten möchte, sollte sich frühzeitig mit Functions Apps auseinandersetzen und prüfen, welche Lösung am besten zu den eigenen Anforderungen passt.
Du benötigst Hilfe bei der Integration einer Functions App?




























