Custom Navigation in Shopify
Custom Navigation in Shopify
Warum die Navigation im Shopify-Shop entscheidend ist
Die Navigation ist das Rückgrat eines Shops. Eine klare, intuitive Menüführung hilft Nutzer:innen, schneller zu den richtigen Produkten zu gelangen und wirkt sich direkt auf Conversion-Rate und Markenwahrnehmung aus.
Das Menü verbindet Struktur, Design und Nutzerführung zu einem klaren Einkaufserlebnis.
Eine gute Navigation:
- schafft Orientierung
- reduziert Reibung im Kaufprozess
- lenkt den Fokus auf die Produkte
Gerade in Shopify-Themes ist das Menü oft sehr Basic und bietet Potential für Optimierung. Dabei ist es ein zentraler UX-Hebel.
Grenzen der Standard-Navigation in Shopify
Shopify bringt ein solides Grundsystem für Menüs mit:
Über Inhalt → Navigation lassen sich Haupt- und Footer-Menüs anlegen, Punkte hinzufügen, verschachteln oder umsortieren.
Für einfache Strukturen reicht das aus. Zum Beispiel, wenn ein Shop nur wenige Kategorien hat. Aber: In der Praxis stoßen Händler:innen schnell an gestalterische und funktionale Grenzen.
Beispiele:
- Oft nur einfache Dropdowns möglich
- Keine Gestaltungsspielräume bei Schriftarten, Abständen oder Hover-Effekten
- Mega-Menüs nur in bestimmten Themes (und meist nur auf Desktop)
- Kaum Einfluss auf Typografie, Animationen oder Integration von Bildern
Gerade Marken mit großem Sortiment oder individuellem Branding wünschen sich mehr Kontrolle, sowohl optisch als auch funktional.
Themes mit integriertem Mega-Menü
Einige Shopify-Themes bringen bereits integrierte Mega-Menüs mit, allerdings mit Einschränkungen.
- Prestige: Eines der bekanntesten Premium-Themes mit Mega-Menü-Funktion. Es unterstützt große Dropdowns mit Bildern. Auf der Mobil-Ansicht wird das Menü zu einer einfachen Accordion-Struktur reduziert, das Bilder nur auf der zweiten Ebene unterstützt.
- Impact: Das Theme bietet ebenfalls ein Mega-Menü auf der Desktop-Ansicht und visuelle Elemente auf der zweiten Ebene in Mobile. Außerdem hat es mehr Layout-Optionen als Prestige, bleibt aber in Design und Animationen limitiert.
- Enterprise: Ein selteneres, aber starkes Theme. Es unterstützt Icons in der Navigation und visuell strukturierte Dropdowns.
Trotzdem gilt:
Diese integrierten Mega-Menüs lassen sich nur innerhalb der Theme-Vorgaben anpassen. Farben, Typografie, Bildgrößen oder Hoververhalten sind meistens fest definiert.
Custom Navigation
Wir setzen Navigationen in Shopify nicht über Apps, sondern über Custom Coding um.
So lässt sich jedes Detail an das bestehende Shopdesign anpassen, von den Fonts über Abstände bis hin zu Animationen.
Unser Ansatz
- Designbasiert:
Die Navigation wird visuell an das Shop-Design angelehnt. Schriftarten, Farben, Produktbilder und Hovereffekte folgen dem Markenstil.
- Fokussiert:
Wir reduzieren Menüs bewusst auf das, was zählt: Produkte.
Seiten wie „Über uns“, „Blog“ oder „Kontakt“ werden meistens in den Footer verschoben, um Kund:innen nicht vom Einkauf abzulenken.
- Visuell geführt:
Statt reiner Textlinks integrieren wir Produktfotos oder Kategorie-Bilder direkt in die Navigation. So erkennen Nutzer:innen auf einen Blick, wohin sie klicken, besonders im Fashion-, Interior- und Beauty-Bereich ein entscheidender Vorteil.
- Mega-Menüs mit Struktur:
Wir lieben Mega-Menüs, aber mit Maß. Statt unübersichtlicher Dropdown-Kaskaden setzen wir auf klar strukturierte Bereiche, die auch in Mobile gut funktionieren.
Pflege & Skalierbarkeit
Auch bei custom entwickelten Navigationen ist die Pflege im Shopify-Admin möglich.
Händler:innen können weiterhin:
- neue Produkte oder Kategorien hinzufügen
- Reihenfolgen ändern
- Links aktualisieren
Das Design ist nicht mehr an Theme-Vorgaben gebunden, also keine automatischen Großbuchstaben, kein starrer Font-Stil. Das Menü bleibt individuell, flexibel und kann langfristig an neue Kollektionen oder Markenanpassungen erweitert werden.
Je nach Use Case kann es sinnvoll sein, die Pflege von Bildern und Icons in den Editor oder in Metaobjects zu verlagern.
Best Practice Shops

Tool Rebels
Ein klar gegliedertes Mega-Menü mit visuellem Fokus. Icons und Produktbilder helfen, Kategorien intuitiv zu erfassen. Der Fokus liegt auf Produkten, im Reiter "Entdecken" finden sich Infos zur Brand.

Aknederm
Mobile first: Statt klassischer Dropdowns kommt hier ein Slider-Menü zum Einsatz, das horizontales Scrollen erlaubt. Ideal für große Sortimentstiefe auf kleinen Screens.
Fazit: Navigation als UX-Schlüssel
Shopify liefert die Basis, aber wirklich starke Navigationen entstehen erst durch Custom Development.
Eine individuell entwickelte Navigation:
- stärkt das Markenerlebnis
- verbessert Orientierung & Conversion
- funktioniert auf allen Geräten
- lenkt die Aufmerksamkeit auf die Produkte
Du benötigst Hilfe beim Setup einer Custom Navigation?